Vergangenes
Das Südtiroler Vokalensemble
Das Südtiroler Vokalensemble wurde im Jahr 1986 in Bozen gegründet. Es sieht seine Aufgabe in der Erarbeitung und Darbietung anspruchsvoller Chormusik aus den verschiedensten Musikepochen sowie Werken zeitgenössischer Komponisten.

Das Ensemble kann auf eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland und vor allem in Südtirol verweisen. Die Sängerinnen und Sänger stammen aus allen Südtiroler Landesteilen.
Wilhelm Tschenett war Leiter des Südtiroler Vokalensembles seit dessen Gründung bis 2012. Seit 2013 hat Michael Hillebrand die künstlerische Leitung des Chores inne.
weiter >>>
Passeggiando con Rossini
Passeggiando con Rossini
Schloss Maretsch
Samstag, 16 November 2019, 19 Uhr
Ansitz Rosengarten, Lana
Programm | Facebook

weiter >>>
Dr. Wilhelm Tschenett (1956 - 2019)
Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen künstlerischen Leiter
Dr. Wilhelm Tschenett (1956 - 2019)

Danke Willi,
für 26 Jahre Begeisterung für die Chormusik. Mit deinem musikalischen Feingefühl und deiner wertschätzenden Art hast du uns Sängerinnen und Sänger zu musikalischen Höchstleistungen motiviert. Wir behalten dich als großen Musiker und liebenswerten Menschen in Erinnerung.
Dein Südtiroler Vokalensemble
weiter >>>
Magie der Musik
Sonntag, 2. Juni 2019, 19 Uhr
Pfarrkirche Gargazon
Programm

weiter >>>
Festkonzert zum 40-Jahr Jubiläum der AGACH
Kursaal Meran
Programm
weiter >>>
Konzert im Rahmen des 48. Festivals Geistliche Musik
Mittwoch, 29. Mai 2019, 20 Uhr
Dominikanerkirche Bozen
Programm

weiter >>>
Christus factus est
Stiftskirche Gries
Sonntag, 14. Oktober 2018, 19 Uhr
Pfarrkirche Algund

Das Südtiroler Vokalensemble auf Facebook
weiter >>>
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 8
Eishalle Toblach
Sonntag, 26. August 2018, 19 Uhr
Philharmonie im Gasteig, München
Weitere Informationen

weiter >>>
Follow The Star - Weihnachtslieder in Tradition und Moderne
Südtiroler Vokalensemble & Symphonic Winds - Genesis Suite
Haus Voitsberg, Vahrn
Sonntag, 17. Dezember 2017, 20 Uhr
Konzerthaus Bozen
Dienstag, 26. Dezember 2017, 20 Uhr
Kursaal Meran


weiter >>>
Ein feste Burg ist unser Gott - Musik zum Reformationsjahr
Evangelische Christuskirche Bozen
Sonntag, 30. April 2017, 20 Uhr
Evangelische Christuskirche Meran
Montag, 1. Mai 2017, 20 Uhr
Kirche Santa Maria Maggiore, Trient


weiter >>>
Weihnachtslieder aus aller Welt
Donnerstag, 8. Dezember 2016, 17 Uhr
Alte Pfarrkirche Schenna
Samstag, 10. Dezember 2016, 17 Uhr
Merkantilgebäude Bozen
Sonntag, 11. Dezember 2016, 18 Uhr
Pfarrkirche Schlanders
Samstag, 17. Dezember 2016, 19 Uhr
Pfarrkirche Unterinn


weiter >>>
Bruckner, Messe in e-Moll - Brahms, Begräbnisgesang
FREITAG, 27. MAI
Meran, Pfarrkirche, 20.30 Uhr
MONTAG, 30. MAI
Arco, Chiesa Collegiata, 20.45 Uhr
DIENSTAG, 31. MAI
Kaltern, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, 20.30 Uhr
MITTWOCH, 1. JUNI
Rovereto, Chiesa San Marco, 20.45 Uhr
(Michael Hillebrand, Leitung)
Haydn Orchester
Giampaolo Pretto, Gesamtleitung
A. Bruckner
(1824-1896)
Locus iste
A. Bruckner
Christus factus est
J. Brahms
(1833-1897)
Begräbnisgesang op. 13
A. Bruckner
Messe Nr. 2 in e-Moll

www.festivalmusicasacra.it
weiter >>>
Rheinberger trifft Rachmaninow
Katholische und orthodoxe Liturgie in der Romantik
Freitag, 15. Januar 2016, 20.30 Uhr
Stiftskirche Gries
Samstag, 16. Januar 2016, 19.00 Uhr
Pfarrkirche Klausen
Sonntag, 17. Januar 2016, 18.00 Uhr
Evangelische Christuskirche Meran

Programm
weiter >>>
Out of the deep - Requiem und Motetten von John Rutter
Spitalkirche zum Heiligen Geist, Meran
Sonntag, 7. Juni 2015
Stiftskirche Gries, Bozen
Beginn jeweils um 20.30 Uhr
Eintritt frei

weiter >>>
Jesu, meine Freude - Motetten zur Fastenzeit
Freitag, 27. Februar 2015, 20.00 Uhr
Evangelische Christuskirche Bozen
Samstag, 28. Februar 2015, 20.00 Uhr
St.-Margarethen-Kirche Sterzing
Sonntag, 1. März 2015, 18.00 Uhr
Evangelische Christuskirche Meran
Ausführende:
Südtiroler Vokalensemble
Leonhard Tutzer, Orgel
Leitung:
Michael Hillebrand
Eintritt frei

weiter >>>
Franz Josef Haydn: Missa in tempore belli

Sonntag, 07.09.2014, 11:00 Uhr
Gustav Mahler Saal, Toblach
Haydn Orchester von Bozen und Trient
Clemens Schuldt, Dirigent
Johanna Winkel, Sopran
Christina Daletska, Alt
Marcus Ullmann, Tenor
Thomas Tatzl, Bass
Südtiroler Vokalensemble
Michael Hillebrand, Chorleiter
im Rahmen der Festspiele Südtirol
www.festspiele-suedtirol.it
Gioachino Rossini - Petite Messe Solennelle
Evangelische Christuskirche Bozen
Sonntag, 11. Mai 2014, 20.00 Uhr Pfarrkirche Algund | Sonntag, 18. Mai 2014, 18.00 Uhr Pfarrkirche Welsberg |
Ausführende: Angelika Thomaser, Sopran Anna Lucia Nardi, Alt Südtiroler Vokalensemble | Roman Pichler, Tenor Gebhard Piccolruaz, Bass Ulrike Deluggi, Klavier Ulrike Ellemunter, Harmonium |
Leitung: Michael Hillebrand | Eintritt frei |

weiter >>>
O Magnum Mysterium
Freitag, 06. Dezember 2013, 20.30 Uhr
Stiftskirche Gries
Samstag, 07. Dezember 2013, 20.00 Uhr
Evangelische Christuskirche Meran
Chorwerke a cappella zur Advents- und Weihnachtszeit von:
Tomás Luis de Victoria, Andreas Hammerschmidt, Arvo Pärt, Johannes Brahms, Heinrich Schütz, Anton Bruckner, Eric Withacre, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Morten Lauridsen
Ausführende:
Südtiroler Vokalensemble
Leitung:
Michael Hillebrand
Eintritt frei

weiter >>>
Carl Orff: Carmina Burana
15.09.2013
11.00 Uhr, Gustav Mahler Saal, Toblach
Philipp von Steinaecker, Dirigent
Rebecca Bottone, Sopran
Filippo Mineccia, Countertenor
David Stout, Bariton
Haydn Chor
(Südtiroler Vokalensemble u. Sänger des Coro Teatro Municipale di Piacenza)
Michael Hillebrand, Chorleiter
Kinderchor der Musikschule Bruneck
(Einstudierung: Annelies Oberschmied & Franziska Seiwald)
Haydn Orchester von Bozen und Trient
Lieder der Romantik

Freitag, 31. Mai 2013, 20.30 Uhr
Ansitz Rosengarten, Lana
Werke:
- Franz Schubert: An die Sonne, D.439
- Robert Schumann: Romanzen und Balladen, op.75
- Johannes Brahms: Zigeunerlieder, op.103
- Robert Schumann: Romanzen und Balladen, op.67
- Franz Schubert: Der Tanz, D.826
- Robert Schumann: Zigeunerleben, op.29 Nr. 3
Ausführende:
Südtiroler Vokalensemble
Ulrike Ellemunter, Klavier
Leitung:
Michael Hillebrand

Lieder der Romantik

Mittwoch, 29. Mai 2013, 20.30 Uhr
Lanserhaus Raiffeisen-Forum, Eppan
Werke:
- Franz Schubert: An die Sonne, D.439
- Robert Schumann: Romanzen und Balladen, op.75
- Johannes Brahms: Zigeunerlieder, op.103
- Robert Schumann: Romanzen und Balladen, op.67
- Franz Schubert: Der Tanz, D.826
- Robert Schumann: Zigeunerleben, op.29 Nr. 3
Ausführende:
Südtiroler Vokalensemble
Ulrike Ellemunter, Klavier
Leitung:
Michael Hillebrand
Vivaldi und Arvo Pärt
Sonntag, 2. Dezember 2012, 18.00 Uhr
Evangelische Christuskirche, Meran
Werke:
- "Gloria" Antonio Vivaldi für gemischten Chor, Soli (SSA), Oboe,
Trompete und Streicher
- "Berliner Messe" von Arvo Pärt für gemischten Chor und Orgel
- "Magnificat" von Arvo Pärt für gemischten Chor a cappella
Ausführende:
Angelika Thomaser - Sopran
Anna Lucia Nardi, Mezzosopran/Alt
Südtiroler Vokal- und Instrumentalensemble
Leitung: Michael Hillebrand
Vivaldi und Arvo Pärt
Freitag, 30. November 2012, 20.00 Uhr
Franziskanerkirche Bozen
Werke:
- "Gloria" Antonio Vivaldi für gemischten Chor, Soli (SSA), Oboe,
Trompete und Streicher
- "Berliner Messe" von Arvo Pärt für gemischten Chor und Orgel
- "Magnificat" von Arvo Pärt für gemischten Chor a cappella
Ausführende:
Angelika Thomaser - Sopran
Anna Lucia Nardi - Mezzosopran/Alt
Südtiroler Vokal- und Instrumentalensemble
Leitung: Michael Hillebrand
Requiem von Johannes Brahms
21.03.2012 - TRENTO, Auditorium, 20.30 Uhr
Gustav Kuhn, Dirigent
Anett Fritsch, Sopran
Konrad Jarnot, Bariton
Haydn Chor (Südtiroler Vokalensemble und Coro Polifonico Castelbarco di Avio)
Johannes Brahms
Ein deutsches Requiem, op. 45
Requiem von Johannes Brahms
20.03.2012 - BOZEN, Konzerthaus, 20 Uhr
Gustav Kuhn, Dirigent
Anett Fritsch, Sopran
Konrad Jarnot, Bariton
Haydn Chor (Südtiroler Vokalensemble und Coro Polifonico Castelbarco di Avio)
Johannes Brahms
Ein deutsches Requiem, op. 45
Leonard Bernstein und William L.Dawson
13. Jänner 2012, 20.30 Uhr Pfarrkirche Algund
Leonard Bernstein „Chichester-Psalms“ für Chor, Orgel,
Harfe und Schlagzeug (hebräisch)
„Mass“ - Concert Selections für Chor,
Solisten, Orgel und Schlagzeug
William L. Dawson Spirituals für Chor a cappella.
Ausführende:
Angelika Thomaser, Sopran
Seil Kim, Tenor
Michael Hillebrand, Sprecher
Südtiroler Vokalensemble
(Einstudierung Wilhelm Tschenett und Michael Hillebrand)
Schlagzeug: Daniel Unterhofer, Harald Ebnicher, Helmut Premstaller
Harfe: Gertrud Chiochetti
Orgel: Elena Borgogno
Leitung: Wilhelm Tschenett
Eintritt: frei
Leonard Bernsein und William L.Dawson
11. Jänner 2012, 20.00 Uhr Franziskanerkirche Bozen
Leonard Bernstein „Chichester-Psalms“ für Chor, Orgel,
Harfe und Schlagzeug (hebräisch)
„Mass“ - Concert Selections für Chor,
Solisten, Orgel und Schlagzeug
William L. Dawson Spirituals für Chor a cappella.
Ausführende:
Angelika Thomaser, Sopran
Seil Kim, Tenor
Michael Hillebrand, Sprecher
Südtiroler Vokalensemble
(Einstudierung Wilhelm Tschenett und Michael Hillebrand)
Schlagzeug: Daniel Unterhofer, Harald Ebnicher, Helmut Premstaller
Harfe: Gertrud Chiochetti
Orgel: Elena Borgogno
Leitung: Wilhelm Tschenett
Eintritt: frei
25 Jahr-Jubiläum - Feier mit akuellen und ehem. Mitgliedern

28 August 2011. Pfarrkirche Kaltern,
Mitgestaltung des Gottesdienstes um 9 Uhr,
Programm: Messe Nr. 2 in G-Dur D167 für Soli Chor und Orchester von Franz Schubert
Laudate Dominum (Vesperae solennes de Confessore KV 339) für Sopransolo, Chor und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart Ausführende:
Angelika Thomaser - Sopran
Hanspeter Künig - Tenor
Simon Mittermair - Bass
Südtiroler Vokalensemble (Ltg. Wilhelm Tschenett)
Instrumentalsensemble (Ltg. Michael Hillebrand)
Gesamtleitung: Wilhelm Tschenett
Messgestaltung Hochzeit Graf Eberhard und Anna von Toggenburg
20 August 2011 Franziskanerkirche Bozen, 11 Uhr, Bozen Programm: Messe Nr. 2 in G-Dur D167 für Soli Chor und Orchester von Franz Schubert
Laudate Dominum (Vesperae solennes de Confessore KV 339) für Sopransolo, Chor und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart Ausführende:
Angelika Thomaser - Sopran
Hanspeter Künig - Tenor
Simon Mittermair - Bass
Südtiroler Vokalensemble (Ltg. Wilhelm Tschenett)
Instrumentalsensemble (Ltg. Michael Hillebrand)
Gesamtleitung: Wilhelm Tschenett
25 Jahre Südtiroler Vokalensemble

5. Juni: Franziskanerkirche Bozen, 10 Uhr, Direktübertragung der RAI Sender Bozen in Zusammenareit mit dem Festival für geistliche Musik Programm: Messe Nr. 2 in G-Dur D167 für Soli Chor und Orchester von Franz Schubert
Laudate Dominum (Vesperae solennes de Confessore KV 339) für Sopransolo, Chor und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart Ausführende:
Angelika Thomaser - Sopran
Hanspeter Künig - Tenor
Simon Mittermair - Bass
Südtiroler Vokalensemble (Ltg. Wilhelm Tschenett)
Instrumentalsensemble (Ltg. Michael Hillebrand)
Gesamtleitung: Wilhelm Tschenett
28. August: Messgestaltung unter Einbindung aller derzeitigen und ehemaligen Chorsängerinnen und Sängern
Leitung Wilhelm Tschenett
Dezember: Chorkonzert a cappella mit Werken von Leonhard Bernstein Chor, Soli, Instrumente und Orgel und von A. Dawson für Chor a cappella
Leitung Wilhelm Tschenett
"Lobgesang" 19. und 20. Mai in Kaltern und Schlanders

"Lobgesang“ von Felix Mendelssohn Bartholdy für Chor, Soli und Orchester mit dem Haydnorchester von Bozen und Trient im Rahmen des Festivals für Geistliche Musik
Donnerstag, 19. Mai 2011, 20.30 Uhr, Pfarrkirche Kaltern
Freitag, 20. Mai 2011, 20.30 Uhr, Pfarrkirche Schlanders
Ausführende:
Nelly Palmer, Sopran
Anne Kathrin Herzog, Mezzosopran
Seil Kim, Tenor
Südtiroler Vokalensemble
Haydnorchester Bozen und Trient
Leitung: Wilhelm Tschenett
Johann Sebastian Bach : Johannes-Passion BWV 245
Sonntag, 3. April 2011
Pfarrkirche Schlanders
Beginn 18 Uhr
Ausführende:
Sabine Goetz, Sopran
Anna Lucia Nardi, Alt
Tobias Hunger, Tenor
Tobias Berndt, Bass
Johannes Mooser, Bass (Jesus)
Südtiroler Vokalensemble (Einstudierung Wilhelm Tschenett und Michael Hillebrand)
Streicherakademie Bozen (Ltg. Georg Egger)
Gesamtleitung Wilhelm Tschenett
Johann Sebastian Bach : Johannes-Passion BWV 245

Samstag, 2. April 2011
Dom Maria Himmelfahrt in Bozen
Beginn 20.30 Uhr
Ausführende:
Sabine Goetz, Sopran
Anna Lucia Nardi, Alt
Tobias Hunger, Tenor
Tobias Berndt, Bass
Johannes Mooser, Bass (Jesus)
Südtiroler Vokalensemble (Einstudierung Wilhelm Tschenett und Michael Hillebrand)
Streicherakademie Bozen (Ltg. Georg Egger)
Gesamtleitung Wilhelm Tschenett
weiteres Jahresprogramm zum 25jährigen Jubiläum 2011
„Lobgesang“ von Felix Mendelssohn Bartholdy für Chor, Soli und Orchester mit dem Haydnorchester von Bozen und Trient im Rahmen des Festivals Musica Sacra
Donnerstag, 19. Mai 2011, 20.30 Uhr, Pfarrkirche Kaltern
Freitag, 20. Mai 2011, 20.30 Uhr, Pfarrkirche Schlanders
Ausführende:
Nelly Palmer, Sopran
Anne Kathrin Herzog, Mezzosopran
Seil Kim, Tenor
Südtiroler Vokalensemble
Haydnorchester Bozen und Trient
Leitung: Wilhelm Tschenett
5. Juni: Franziskanerkirche Bozen, 10 Uhr, Direktübertragung der RAI Sender Bozen.Programm: Messe Nr. 2 in G-Dur D167 für Soli Chor und Orchester von Franz Schubert
Laudate Dominum (Vesperae solennes de Confessore KV 339) für Sopransolo, Chor und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart Ausführende:
Südtiroler Vokalensemble (Ltg. Wilhelm Tschenett)
Instrumentalsensemble (Ltg. Michael Hillebrand)
Gesamtleitung: Wilhelm Tschenett
28. August: Messgestaltung unter Einbindung aller derzeitigen und ehemaligen Chorsängerinnen und Sängern
Leitung Wilhelm Tschenett
Dezember: Chorkonzert a cappella mit Werken von Leonhard Bernstein Chor, Soli, Instrumente und Orgel und von A. Dawson für Chor a cappella
Leitung Wilhelm Tschenett
L.v.Beethoven: 9. Symphonie
Mittwoch, 8. Dezember 2010, 18 Uhr
Auditorium, Bozen, Dantestraße
Symphonie Nr. 9 in d-Moll, op. 125 von Ludwig van Beethoven
Ausführende:
Susanne Geb - Sopran
Anna Lucia Nardi - Mezzosopran
Andreas Schagerl - Tenor
Johannes Schmidt - Bass
Haydnchor (Ltg. Willi Tschenett und Luigi Azzolini)
Haydnorchester Bozen und Trient
Leitung: Gustav Kuhn
Konzert mit dem Haydnorchester Bozen und Trient
19.10.2010 - BOZEN, Konzerthaus, 20.30 Uhr
20.10.2010 - TRENTO, Auditorium, 20.30 Uhr
Rinaldo Alessandrini, Dirigent
Anna Maria Panzarella, Sopran
Haydn Chor (Südtiroler Vokalensemble und Coro Polifonico Castelbarco di Avio)
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Meeresstille und glückliche Fahrt, Ouvertüre, op. 27
XLII. Psalm, op. 42
Ludwig van Beethoven
Zur Namensfeier, Ouvertüre, op. 115
Meeresstille und glückliche Fahrt, op. 112
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Symphonie Nr. 4 in A-Dur, op. 90 “Italienische”
"Der Messias"
Mittwoch, 22. September 2010
Grand Hotel Toblach, Mahler-Saal, 20.30 Uhr
Georg Friedrich Händel "The Messiah"
Oratorium für Soli, Chor und Orchester (Bearbeitung W.A. Mozart)
Ausführende:
Sopran Sabina von Walther
Mezzosopran Hermine Haselböck
Tenor Donat Havar
Bass Christian Immler
Haydnochester Bozen und Trient
Haydn Chor (Südtiroler Vokalensemble und Coro Polifonico Castelbarco di Avio)
Leitung: Gustav Kuhn
Jubilate Deo
Sonntag, 19. September 2010, 20.30 Uhr
Evangelische Christuskirche Meran
(Eröffnungskonzert des Max Reger-Festivals)
Programm:
zwei Motetten von Giovanni Gabrieli für zwei vierstimmige Chöre
Missa Papae Marcelli für sechsstimmigen Chor von Giovanni Pierluigi da Palestrina
vier Motetten für vierstimmigen, fünfstimmigen, sechsstimmigen und für zwei vierstimmige Chöre und Heinrich Schütz
Ausführende:
Südtiroler Vokalensemble
Leitung: Michael Hillebrand
Jubilate Deo
Samstag, 18. September 2010, 20.30 Uhr
Franziskanerkirche Bozen
Programm:
zwei Motetten von Giovanni Gabrieli für zwei vierstimmige Chöre
Missa Papae Marcelli für sechsstimmigen Chor von Giovanni Pierluigi da Palestrina
vier Motetten für vierstimmigen, fünfstimmigen, sechsstimmigen und für zwei vierstimmige Chöre und Heinrich Schütz
Ausführende:
Südtiroler Vokalensemble
Leitung: Michael Hillebrand
"Der Messias" HWV 56 von G. F. Händel
Datum: Sonntag, 7. März 2010
Ort: Schlanders, Pfarrkirche
Beginn: 18 Uhr
Ausführende:
Sabine Goetz - Sopran
Anna Lucia Nardi - Alt
Seil Kim - Tenor
Tobias Berndt - Bass
Südtiroler Vokal- und Instrumentalensemble
Leitung: Wilhelm Tschenett
Der Messias HWV 56 von G. F. Händel
Datum: Samstag, 6. März 2010
Ort: Bozen, Franziskanerkirche
Beginn: 20 Uhr
Ausführende:
Sabine Goetz - Sopran
Anna Lucia Nardi - Alt
Seil Kim - Tenor
Tobias Berndt - Bass
Südtiroler Vokal- und Instrumentalensemble
Leitung: Wilhelm Tschenett
Neujahrswünsche
Das Südtiroler Vokalensemble wünscht allen ein gesundes, erfolgreiches und gesegnetes Jahr 2010.
"The Messiah"
Montag, 21. Dezember 2009
TRENTO, Auditorium, 20.30 Uhr
Trisdee na Patalung, Dirigent
Anna Princeva, Sopran
Katharina Peetz, Mezzosopran
Daniele Zanfardino, Tenor
Andrea Patucelli, Bass
Haydn Chor (Südtiroler Vokalensemble und Coro Polifinico Castelbarco di Avio)
Georg Friedrich Händel "The Messiah"
Oratorium für Soli, Chor und Orchester (Bearbeitung W.A. Mozart)
"The Messiah"
Samstag, 19. Dezember 2009
Konzerthaus Bozen, 20.30 Uhr
Trisdee na Patalung, Dirigent
Anna Princeva, Sopran
Katharina Peetz, Mezzosopran
Daniele Zanfardino, Tenor
Andrea Patucelli, Bass
Haydn Chor (Südtiroler Vokalensemble und Coro Polifonico Castelbarco di Avio)
Georg Friedrich Händel "The Messiah"
Oratorium für Soli, Chor und Orchester (Bearbeitung W.A. Mozart)
"Machet die Tore weit"
Samstag, 28. November 2009, 20 Uhr, Evangelische Christuskirche, Carduccistraße 31, Meran
Werke:
"Die Weihnachtsgeschichte" von Hugo Distler für vierstimmigen Chor a cappella und vier Vorsänger
"Machet die Tore weit" von Georg Philipp Telemann für Chor und Orchester
Ausführende:
Südtiroler Vokal- und Instrumentalensemble
Katharina Froner und Katja Trojer - Sopran; Anna Lucia Nardi, Alt; Hanspeter Künig, Tenor, Michael Hillebrand und Simon Mittermair, Bass.
Leitung: Wilhelm Tschenett
"Machet die Tore weit"
Freitag, 27. November 2009, 20 Uhr Franziskanerkirche Bozen
Werke:
"Die Weihnachtsgeschichte" von Hugo Distler für vierstimmigen Chor a cappella und vier Vorsänger
"Machet die Tore weit" von Georg Philipp Telemann für Chor und Orchester
Ausführende:
Südtiroler Vokal- und Instrumentalensemble
Katharina Froner und Katja Trojer - Sopran; Anna Lucia Nardi, Alt; Hanspeter Künig, Tenor, Michael Hillebrand und Simon Mittermair, Bass.
Leitung: Wilhelm Tschenett
"Jauchzet dem Herrn"

Sonntag, 20. September 2009, um 20.00 Uhr, Pfarrkirche Welsberg
Konzert des Südtiroler Vokal- und Instrumentalensemble.
Werke:
"Vesperae solennes de Confessore" KV 339 für Soli, Chor und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart
Motetten "Richte mich, Gott (Ps. 43), "Denn er hat seinen Engeln befohlen" (Ps. 91, 11-12) und "Jauchzet dem Herrn alle Welt" (Ps.100) für vier bis achtstimmen Chor von Felix Mendelssohn Bartholdy
"Missa Cellensis - Mariazellermesse" für Soli, Chor und Orchester
von Joseph Haydn.
"Jauchzet dem Herrn"

Samstag, 19. September 2009, um 20.00 Uhr, Pfarrkirche Mareit (Ratschings)
Konzert des Südtiroler Vokal- und Instrumentalensemble.
Werke:
"Vesperae solennes de Confessore" KV 339 für Soli, Chor und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart
Motetten "Richte mich, Gott (Ps. 43), "Denn er hat seinen Engeln befohlen" (Ps. 91, 11-12) und "Jauchzet dem Herrn alle Welt" (Ps.100) für vier bis achtstimmen Chor von Felix Mendelssohn Bartholdy
"Missa Cellensis - Mariazellermesse" für Soli, Chor und Orchester
von Joseph Haydn.
"Jauchzet dem Herrn"

06.06.2009
Geistliches Konzert des Südtiroler Vokal- und Instrumentalensembles
Samstag, 6. Juni 2009, um 20 Uhr, Pfarrkirche Margreid
"Jauchzet dem Herrn"

05.06.2009
Geistliches Konzert des Südtiroler Vokal- und Instrumentalensembles
Samstag, 5. Juni 2009, um 20 Uhr, Franziskanerkirche Bozen
60 Jahre Südtiroler Sängerbund

28.03.2009
Das Konzert zum 60jährigen Jubiläum des Südtiroler Sängerbundes findet um 20.30 Uhr im Konservatorium in Bozen statt.
Auf dem Programm stehen Werke von Hubert Stuppner, Günther Andergassen, Orlando Lassus, Leonhard Lechner, Johannes Brahms und Franz Schubert.
Ausführende:
Angelika Thomaser, Sopran
Anna Lucia Nardi, Alt
Südtiroler Vokalensemble
Judith Piccolruaz, Klavier
Leitung: Wilhelm Tschenett
9. Symphonie von Ludwig van Beethoven
21.12.2008
Haydnorchester und Haydnchor (Südtiroler Vokalensemble und Coro Polifonico "Castelbarco" di AVIO) konzertieren im großen Saal des Mozarteums in Salzburg.
Beginn 17.00 Uhr
Aufgeführt wird die 9. Symphonie von L.v.Beethoven unter der Leitung von Gustav Kuhn.
9. Symphonie von Ludwig van Beethoven
14.12.2008
Haydnorchester und Haydnchor (Südtiroler Vokalensemble und Coro Polifonico "Castelbarco" di AVIO) konzertieren im Stadttheater von Sterzing. Beginn 18.30 Uhr
Aufgeführt wird die 9. Symphonie von L.v.Beethoven unter der Leitung von Gustav Kuhn.
Weihnachtsoratorium von J.S.Bach BWV 248

07.12.2008
Ausführende:
Carolina Ullrich - Sopran
Alexandra Paulmichl - Mezzosopran
Virgil Hartinger - Tenor
Tobias Berndt - Bariton
Streicherakademie Bozen (Ltg. Georg Egger)
Südtiroler Vokalensemble (Ltg. Wilhelm Tschenett)
Gesamtleitung: Wilhelm Tschenett
Ort: Konzerthaus "Joseph Haydn" Bozen
Beginn: 18.00 Uhr
Kartenvorverkauf - Stadttheater Tel. 0471 053800
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 10 - 13, 15 bis 19 Uhr - Samstag: 10 - 13 Uhr
Internet-Kauf: www.ntbz-tickets.net
Abendkassa: 7. Dezember 2008 ab 17.00 Uhr, Tel. 0471 301783
Eintrittspreise: 10 Euro, 20 Euro, 25 Euro
Weihnachtsoratorium von J.S.Bach BWV 248

06.12.2008
Ausführende:
Carolina Ullrich - Sopran
Alexandra Paulmichl - Mezzosopran
Virgil Hartinger - Tenor
Tobias Berndt - Bariton
Streicherakademie Bozen (Ltg. Georg Egger)
Südtiroler Vokalensemble (Ltg. Wilhelm Tschenett)
Gesamtleitung: Wilhelm Tschenett
Ort: Pfarrkirche Wolkenstein
Beginn: 20.00 Uhr
Warning: mktime() expects parameter 4 to be long, string given in /www/htdocs/w007fd95/php/meinung/meinung.php on line 62
Konzerte seit der Gründung am 6. Jänner 1986
2008
14./15. Mai 2008: zwei Konzerte im Rahmen des „Festivals für geistliche Musik“ und dem Haydnorchester Bozen und Trient G.Rossini: Stabat Mater für Solostimmen, Chor und Orchester.Solisten: Sabina von Walther, Sopran, Sabina Willeit, Mezzosopran, Mirco Palazzi, Bass , Maxim Mironov, Tenor. Leitung: Alberto Zedda
2007
4. März, um 20 Uhr, im Kulturhaus in Schlanders, Aufführung der Carmina
Burana von Carl Orff in Kammermusikfassung für gemischten Chor, Kinderchor, Sopran, Tenor, Bariton, zwei Klaviere und Schlagzeug. Ausführende sind das Südtiroler Vokalensemble, der Kinderchor der Mittelschule Schlanders (Ltg. Dietmar Rainer), Angelika Thomaser Sopran, Kwang Lee, Tenor, Hyuk Lee Bariton, Duo Bambace (Andrea Bambace und Sabrin Kang) und die Schlagzeuger des Konservatoriums (Daniel Unterhofer, Thomas Winkler, Harald Ebnicher, Michael Pohl, Michael Reissner, Christian Miglioranza). Die Leitung hat Wilhelm Tschenett. Veranstalter sind „musica viva“ Schlanders und der“ Kultur- und Bildungsverein Schloss Goldrain“.
22. Mai, um 21.00 Uhr in der Pfarrkirche von Lavis und am 23. Mai, um 20.30 Uhr in der Pfarrkirche von Kaltern Auffühung der italienischen Kantate „Davide penitente“ KV 469 und das „Kyrie in d-Moll“ KV 241 von Wolfgang Amadeus Mozart im Rahmen des Festivals für Geistliche Musik.
Ausführende sind das Haydnorchester Bozen und Trient, das Südtiroler Vokalensemble, Sabine Goetz – Sopran, Alison Browner – Mezzosopran, Fabrizio Mercurio-Tenor.
Leitung: Wilhelm Tschenett.
7., 9. und 11. November 2007 stand eine Konzertreihe unter dem Motto „Chormusik der Romantik“ auf dem Programm. Am 7. im Kulturhaus von Kurtatsch, am 9. im Merkantilgebäue in Bozen und am 11 im Paul Troger-Haus in Welsberg. Aufgeführt wurden Werke von Franz Schubert und Johannes Brahms für Soli, gemischten Chor, Männerchor, Frauenchor mit Klavier. Solisten: Angelika Thomaser Sopran, Katharina Froner Sopran, Anna Lucia Nardi Alt und Simon Mittermair Bass, Klavier: Judith Piccolruaz. Leitung: Willi Tschenett.
16. Dezember 2007 in Sterzing und am 23. Dezember2007 in Salzburg: Aufführung der 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven mit dem Haydnorchester Bozen und Trient und dem Haydnchor (Südtiroler Vokalensemble und Coro Polifonico "Castelbarco" di AVIO) unter der Leitung von Gustav Kuhn
2006: 20jähriges Bestehen
14. Jänner im Auditorium „Josef Haydn“ in Bozen und am 15. Jänner im Kulturhaus in Stern im Gadertal.
Eröffnungskonzert zum Jubiläumsjahres mit Mozarts Vesperae solennes de Dominica KV 321 sowie dem Requiem in d-Moll KV 626 für Chor, Soli und Orchester. Aufführungen am Ausführende: Sabine Goetz · Sopran, Annekathrin Laabs · Alt, Holger Marks · Tenor, Thomas E. Bauer · Bass, die Streicherakademie Bozen · (Ltg. Georg Egger), das Südtiroler Vokalensemble (Ltg. Wilhelm Tschenett). Die Gesamtleitung hat Wilhelm Tschenett.
19. und 20. Mai in Trient und in Bozen Aufführung der 9. Symphonie Beethoven, mit dem Haydnorchester Bozen und Trient und dem Haydnchor.
4. August, 18.00 Uhr: Aufführung der 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven auf Schloß Kufstein mit dem Haydnchor und dem Haydnorchester Bozen und Trient.
11. November 2006, 20.30 Uhr, in der Franziskanerkirche von Bozen sowie am 12. November 2006, 20.30 Uhr, in der Pfarrkirche von Kaltern.
Programm Messe in D-Dur, op. 86 für Soli, Chor und Orgel von Antonin Dvorák sowie fünf Motetten von Anton Bruckner.
28., 29. und 30. November in Bozen, Trient und Meran; Aufführung„Der Jahreszeiten“ von Joseph Haydn in einer Produktion mit dem Haydnchor und dem Haydnorchester Bozen und Trient
2005
Konzertreihe „Chormusik der Romantik“. Aufführungen: am 14. April 2005 in der Pfarrkirche in Salurn; am 15. April 2005 in der Franziskanerkirche in Bozen und am 16. April in der Pfarrkirche in Naturns. Aufgeführt wurden vier- bis achtstimmige und doppelchörige romantische Chorwerke von Felix Mendelssohn Bartholdi („Warum toben die Heiden“, „Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren“), Johannes Brahms („Fest- und Gedenksprüche“,. „Warum ist das Licht gegeben den Mühseligen“), Max Reger („O Tod, wie bitter bist du“) Anton Bruckner („Christus factus est“) und von Arnold Schönberg („Friede auf Erden“)
2004
Konzertreihe „Laudate Dominum“ mit Werken „Vesperae solennes de Confessore“ von W.A. Mozart: „Exultate, jubilate“ von W. A. Mozart und „Missa in tempore belli“ von Joseph Haydn am 24. April in der Franziskanerkirche in Bozen und am 25. April im Kulturhaus Stern unter Mitwirkung von 4 Solisten aus Deutschland und der Streicherakademie Bozen.
Aufführung des Oratoriums „ Die Schöpfung“ von Joseph Haydn in der Kathedrale zu Pisa am 25. September mit dem Orchester der Region Toskana unter der Leitung von Prof. Kuhn.
Konzertreihe mit der „Carmina Burana“ von Carl Orff in der Kammermusikfassung, in Zammenarbeit mit der „Musica in Aulis“, dem Mädchenchor Brixen, 4 Solisten und Schlagzeugern des Konservatoriums Bozen, am 16. 10. im Vereinshaus Algund, 17. 10 im Haus Unterland in Neumarkt, am 30.10 im Konservatorium in Bozen und am 4. 11. im Forum in Brixen.
2003
Konzertreihe im Mai im Auftrag von „Festival Geistlicher Musik“ „Motetten“ von J.S. Bach für Chor und Streicher (Amarida Ensemble)
am 9. Mai in der Stiftskirche in Gries,
am 10. Mai in der Pfarrkirche in Schlanders und
am 11. Mai in der Pfarrkirche in Kaltern.
„Die Schöpfung“ von Joseph Haydn im Konzerthaus „Joseph Haydn“ in Bozen am 8. Oktober und der Chiesa „Seminario Minore“ in Trient am 9. Oktober, unter der Leitung des Haydn-Orchesters Bozen/Trient mit dem Dirigenten G. Kuhn und zwei weiteren Chören aus Innsbruck und Avio.
„Festliche Musik zur Weihnachtszeit“, am 20. Dezember in der Franziskanerkirche in Bozen: „Chichester Psalms“ von Leonard Bernstein für Chor, Soli, Instrumente und Orgel; „Misa Criolla“ von Ariel Ramirez für Chor, Soli, Instrumente und Orgel; „Six Spirituals“ von A. Dawson für Chor a capella.
2002
„Matthäus Passion“ von Johann Sebastian Bach, für 2 Chöre, Soli und Orchester (Streicherakademie Bozen):
am 16. Februar im Konzerthaus „Joseph Haydn“ in Bozen und
am 17. Februar in der Pfarrkirche in Algund.
Chorkonzert in Zusammenarbeit mit „Musica in Aulis“ in der Dominikanerkirche in Bozen, am 21. Dezember. „Chichester Psalms“ von Leonard Bernstein für Chor, Soli, Instrumente und Orgel (hebräisch). „Misa Criolla“ von Ariel Ramirez für Chor, Soli, Instrumente, Percussion und Orgel (spanisch) und „Six Spirituals“ von A. Dawson für Chor a capella (englisch).
2001
„Petite Messe Solennelle“ von G. Rossini, für Chor, Soli, Klavier und Harmonium, in der Stiftskirche in Neustift/Brixen am 24. April, in Zusammenarbeit mit „Musica in Aulis“ Bozen.
2000
Die „Johannes-Passion“ von J.S.Bach, für Chor, Soli und Orchester (Streicherakademie Bozen) am 25. März im Dom zu Bozen und 26. März in der Pfarrkirche in Kaltern.
Konzerte in Zusammenarbeit mit „Musica in Aulis“ Bozen. „Messe Petite Solennelle“ von G.Rossini für Chor, Soli, Klavier und Harmonium.
Am 9. September in der Dominikanerkirche in Bozen,
10. September in Maria Weissenstein und am
8. Dezember in St. Jakob/Leifers.
Chorkonzerte mit „Seelenflug“ von Josef Bernhard (Vigl) Wangen/Ritten, Uraufführung am 16. Dezember in der Franziskanerkirche in Bozen und am 26. Dezember in der Pfarrkirche in Kastelruth.
1999
Madrigalkonzert am 24. April im Konservatorium in Bozen, im Rahmen von „50 Jahre Südtiroler Sängerbund“
Konzertreihe mit geistlicher Musik: 25. April in der Pfarrkirche in Schenna und 28. April in der Pfarrkirche in Schlanders.
„Messe in D“ op. 86 von Antonin Dvorak für Chor, Soli und Orgel.
„Die Geburt Christi“ von Heinrich von Herzogenberg für Chor, Kinderchor, Orgel und Orchester (MGV Bozen) in der Franziskanerkirche in Bozen.
1998
Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy für Chor, Soli und Orchester(Amarida Ensemble Bozen) in Zusammenarbeit mit dem „Festival Geistlicher Musik“ Bozen.
9. Mai im Dom zu Bozen und
10. Mai in Trient, Chiesa Seminario Minore.
Vorweihnachtliche Kirchenkonzerte am 19. Dezember in der Franziskanerkirche in Bozen und am 20. Dezember in der Pfarrkirche Kaltern.
Choräle von J.S.Bach und „Messe in D“ op. 86 von Antonin Dvorak für Chor und Orgel.
1997
Konzert anläßlich der Friedhofserweiterung in Algund am 20.April.
Oratorium „LUMEN“ für Chor, Soli, Sprecher, Orgel und Orchester
(Streicherakademie Bozen) und „Salve Regina“ von G.B. Pergolesi für Solo-Sopran und Streichquartett.
Konzertreise nach Luzern, am 26. und 27. April
Saalkonzert, gemeinsam mit dem Ensemble „I Canterini“ in Luzern, und Kirchenkonzert mit der 1922 entstandenen Messe von Frank Martin für zwei gemischte Chöre.
Festliche Musik im Advent: am 29. November in der Franziskanerkirche in Bozen und 30. November in der Kirche in Milland.
Oratorium „Lumen“ von Cesar Bresgen für Chor, Soli, Sprecher, Orgel und Kammerorchester (Streicherakademie Bozen) sowie „Salve Regina“ von C.B. Pergolesi für Solo-Sopran und Streichquintett.
1996
Chorkonzert in Terlan am 17. April mit geistlichen Werken a cappella
Oratorium „Der Messias“ von G.F.Händel für Chor, Solisten und Orchester(Streicherakademie Bozen)
28. September im Dom zu Bozen und
29. September in der Pfarrkirche in Kaltern.
Weihnachtliche Konzertreihe:
14. Dezember in der Franziskanerkirche in Bozen
15. Dezember in der Pfarrkirche in Schlanders.
„As-Dur Messe“ von Franz Schubert für Chor, Soli und Orchester(Amarida Ensemble Bozen).
1995
Konzertreihe im Jänner, im Auftrag des Südtiroler Künstlerbundes.
18. Jänner in St. Ulrich/Gröden;
20. Jänner in Meran/Untermais;
22. Jänner in Neumarkt.
Unter dem Motto „Worte im Ton“ wurden Werke von Südtiroler Autoren/Komponisten aufgeführt.
Konzertreihe im Mai in Zusammenarbeit mit dem Festival Geistlicher
Musik:
16. Mai in der Stiftskirche in Gries;
17. Mai in der Pfarrkirche in Kaltern;
18. Mai in der Kirche „Seminario Minore“ in Trient.
„Im Anfang“ von Günther Bialas. Sechsstimmiges Werk für Chor, Soli und Orgel(Franz Comploj).
Weihnachtskonzerte im Dezember.
13. Dezember in der Stiftskirche in Gries;
17. Dezember in der Pfarrkirche in Klausen.
„Machet die Tore weit“ von G.PH.Telemann, für Chor, Soli und Orchester; „Der Stern von Bethlehem“, Weihnachtskantate von Joseph Rheinberger, für Chor, Soli und Orchester( Amarida-Ensemble).
1994
Chormusik der Romantik im Vereinshaus in Kaltern am 4. März, mit Werken für Frauenchor, Männerchor und Gemischten Chor, und Instrumente (Harfe, Klavier, Hornquartett).
„Galakonzert“ beim Internationalen Chorfest im Konservatorium Bozen.
Das SVE singt Madrigale verschiedener Meister.
Weihnachtskonzerte im Dezember:
17. Dezember in der Stiftskirche in Gries/Bozen;
18. Dezember in der Pfarrkirche in Schlanders.
„Vesperae solennes de confessore“ von W.A. Mozart, für Chor, Soli und Orchester und „Pastoralmesse“ in F-Dur op.147 von Anton Diabelli für Chor, Soli und Orchester(Amarida Ensemble BZ).
1993
Konzertreihe im Juni:
5. und 6. Juni in Rattenberg/Tirol;
11. Juni in Gries/Bozen;
12.Juni in Borgo Valsugana(Trient).
„Und ihr werdet meine Zeugen sein“ Pfingstoratorium“ von Kurt Rapf, für Chor, Soli, Sprecher, Darsteller und Orchester.
Soiree auf Dorf Tirol, am 24. Juni:
Musikalischer Streifzug von der Renaissance bis zur Gegenwart.
Chorwettbewerb in Spittal/Drau(A) am 9. und 10. Juni:
Beim Pflichtlied und Freiprogramm erbrachte das SVE beachtliche Leistungen.
1992
Konzertreihe im April:
15. April im Walterhaus, Bozen;
17. April im Kursaal in Meran:
Oratorium „Judas Makkabäus“ von G.F. Händel, für Chor, Soli und Orchester(Haydn-Orchester Bozen).
Chorkonzert in Terlan am 1. Mai, anläßlich des Bezirkssingens des Südtiroler Sängerbundes (Südtiroler Vokalensemble, Singkreis Runkelstein und Singkreis Gnigl aus Salzburg).
Konzertreihe im Oktober:
23. Oktober in der Franziskanerkirche in Bozen;
24. Oktober in der Pfarrkirche in Algund;
25. Oktober in der Pfarrkirche in Völs am Schlern.
„Petite Messe Solennelle“ von G. Rossini für Chor, Soli, Klavier und Harmonium.
Chorkonzert in Mailand am 18. Dezember.
„Petite Messe Solennelle“ von G. Rossini für Chor, Soli, Klavier und Harmonium. Die Einladung dazu erging von der Vereinigung für medizinische Forschung (ASM), die in Italien vor allem im Bereich der Bekämpfung angeborener Schäden eine führende Rolle spielt.
1991
Konzert in Kaltern im Juni
„Vesperae solennes de Confessore“ von W.A. Mozart, für Chor, Soli und Orchester(Streicherakademie Bozen)
Eröffnungskonzert Festival delle Nazioni in Città di Castello (Umbrien)
„Litaniae de venerabili altaris Sacramento“ von Leopold Mozart, für Chor, Soli und Orchester und
„Litaniae de venerabili altaris Sacramento“ von W.A. Mozart, für Chor, Soli und Orchester (Orchestra da Camera, Mantova)
Leitung: Alfred Walter, Wien.
Chorkonzert in der Kirche auf Kloster Säben im September.
Aufführung von „Caeciliam Cantate“ von Carlo Galante für Chor und zwei Posaunen; „Befiehl du deine Wege“ von Johann Christof
Altnikol; „Totentanz“ von Hugo Distler für Chor, Flöte und zwei Sprecher.
Abschlußkonzert der Bludescher Orgelkonzerte-ORF Landesstudio Vorarlberg, im Oktober.
„Caecilium Cantate“ von Carlo Galante; „Befiehl du deine Wege“ von Christof Altnikol;
„Über Gott und Mensch“ Uraufführung der Motette von Bruno Oberhammer.
Konzertreihe im Oktober:
19. Oktober in der Franziskanerkirche in Bozen;
20. Oktober in der Pfarrkirche Sand in Taufers;
23. Oktober in der Pfarrkirche in Algund.
„Vesperae solennes de Confessore“ und „ Litaniae de venerabili altaris Sacramento“ von W.A. Mozart für Chor, Soli und Orchester (Streicherakademie Bozen).
Teilnahme am 1. Internationalen Chorwettbewerb in Bozen (Konservatorium). Veranstalter“ Südtiroler Sängerbund“
„Wohl kommt der Mai“ (Pflichtlied) von Leonhard Lechner und
„Über Gott und Mensch“ Motette von Bruno Oberhammer.
Das SVE erhielt ein „ausgezeichnet“.
1990
Chorkonzert mit dem Werk „Totentanz“ von Hugo Distler, für Chor, Flöte und zwei Sprecher.
Chorkonzert mit „Maria Zeller-Messe“ von Joseph Haydn, für Chor, Solisten und Orchester.
Chorkonzert mit Werken Südtiroler Komponisten.
1989
Oratorium „Lumen“ von Cesar Bresgen
Uraufführung des Oratoriums „Lumen“ in der Pfarrkirche St. Pauls,für Chor, Solisten und Orchester, in Zusammenarbeit mit dem Mozarteum-Orchester Salzburg.
Aufführung des Oratoriums „Lumen“ in der Pfarrkirche Milland.
Österreichische Erstaufführung des Oratoriums „Lumen“ im Stift „Melk“ in Oberösterreich. Diese Aufführung wurde am 8. Dezember vom ORF in Eurovision übertragen.
1988
Südtiroler Kulturwoche in Wien
Chorkonzert mit zeitgenössischen Werken Südtiroler Komponisten
Chorkonzert in Bozen gemeinsam mit dem „Monteverdi-Chor Budapest“
Chorkonzert in Bludesch/Vorarlberg
Chorkonzert in Zusammenarbeit mit dem Festival Geistlicher Musik.
1987
Südtiroler Kulturwochen in Feldkirch/Vorarlberg
Chorkonzert mit zeitgenössischen Werken Südtiroler Komponisten
Internationaler Chorwettbewerb in Arnhem/NL „Ausgezeichnet“ für die Darbietungen des SVE.
Matinee im Konservatorium in Bozen
Produktion bei der RAI-Sender Bozen
1986
Südtiroler Kulturwoche in Salzburg
Chorkonzert mit zeitgenössischen Werken Südtiroler Komponisten
Madrigalkonzert im Stift Stams/Tirol, im Rahmen der AGACH.